Unser Verein
für Sie einen Überblick über unseren Verein
Auftritte pro Jahr
Aktive Musiker / -innen
Passive Mitglieder
Unsere Vereinsfahne…gespendet von unserem Ehrenvorsitzenden Walter Class
Der Musikverein Zainingen feierte vom 22.-
…… wieder einmal feierte der Musikverein Zainingen ein großes Fest. Im Jahr 2000 können wir auf 80 Jahre Musikverein Zainingen zurückblicken.
Gleichzeitig konnten wir mit großer Freude unsere neue Vereinsfahne weihen, die uns von unserem Ehrenvorsitzenden Walter Class gespendet wurde. Diese Fahne soll uns in Zukunft immer begleiten, in Freud und Leid, in guten wie auch in schlechten Zeiten, und Alt und Jung miteinander verbinden.
Die Fahne ist handgeknüpft und zeigt im Mittelbild die Zaininger Hüle mit der Martins Kirche und der Halde im Hintergrund. Auf der Gegenseite sind einige typische Blasinstrumente sowie der Schriftzug „Musik verbindet“ aufgestickt.
Pressemitteilungen des Musikverein Zainingen e.V. – bleiben Sie informiert.
Zusammenfassung unseres geschichtlichen Werdegangs
Verbandsversammlung des Blasmusikverbandes Neckar / Alb in der Zaininger Halle
Erstes Frühjahrskonzert mit Matthias Kamp vor mehr als ausverkaufter Halle
Abschied von Christoph Winkler nach treuen 30 Jahren Dirigententätigkeit am Jahresende bei der Jahresfeier mit Taktstockübergabe an seinen Nachfolger Matthias Kamp aus Ulm
Musikalische Umrahmung des Wahlkampfauftaktes unseres Zaininger Mitbürgers MdB Michael Donth und des stellvertretenden Ministerpräsidenten Strobl
25-jähriges Dirigentenjubiläum – das Frühjahrskonzert als musikalische Reise durch 25 Jahre mit Christoph Winkler
Erstes Kirchenkonzert in unserer Martinskirche
Erster Halde-Hock an Himmelfahrt
Bestnote beim Marschwertungsspiel des Landesmusikfestes in Metzingen
Erweiterungsbau und Renovierung des Musikerheims
Erstes Open-Air-Konzert im alten Steinbruch im Salzwinkel
Musikertreffen „Rund um den Römerstein“ verbunden mit dem 80-jährigen Jubiläum des Sportvereins Zainingen
Musikalische Umrahmung des Deutschlandbesuchs von Schaich Sultan bin Mohammad Al-Qasimi im Alten Lager
„Musical Freude“ Bei zwei Aufführungen vor vollbesetzter Halle sind mehr als 100 Akteure auf der Bühne beteiligt
Erster Zaininger Weihnachtsmarkt
Konzert-Festival gemeinsam mit dem Musikverein Bempflingen „Mit 80 Musikern rund um die Welt“
Tonaufnahmen des Walzers „Hülewellen“ unseres Musikkameraden Helmut Vöhringer für die SWR-Sendungen „Musik, Menschen und Landschaften“ und „Treffpunkt Abendmelodie“
80-jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe
10-jährige Partnerschaftsfeierlichkeiten in St.Pierre-Montlimart
Gründung der Ex-Musiker
Erstmalige Teilmahne am Internationalen Trachten- und Schützenzug Oktoberfest München
Konzertreise nach Prag
Musikertreffen „Rund um den Römerstein“
75-jähriges Jubiläum
Neustrukturierung der Jugendausbildung – ab jetzt wird jährlich zu Schuljahresbeginn mit der Ausbildung von interessierten Kindern begonnen
Musikertreffen „Rund um den Römerstein“
Einladung der Derendorfer Schützen zu ihrem Schützenfest nach Düsseldorf
Erstes Frühjahrskonzert in der Böhringer Halle
Konzertreise in die Sächsische Schweiz nach Reinhardtsdorf-Schöna als Beitrag zur Wiedervereinigung
Frühjahrskonzert findet zum ersten Mal als Stuhlkonzert statt
Beginn Anfängergruppe mit 11 Kindern
Teilnahme beim Sommerfest der Volksmusik in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle
Musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten zur Gründung Römersteins deutsch-französischer Städtepartnerschaft
Anlässlich der 1200-Jahr-Feier Zainingens Anschaffung unserer Tracht in Anlehnung an die alte Zaininger Tracht
Konzertreise nach Iserlohn
Musikalische Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Grünen Woche in Berlin
Erweiterung des Vereinsheims um einen zweiten Proberaum
Beginn einer Anfängergruppe mit 28 Kindern
Erneute Mitwirkung beim „Musikmarkt Frühschoppen“ der dieses Mal aus der Zaininger Halle gesendet wurde
Musikertreffen „Rund um den Römerstein“
Mitwirkung bei der Rundfunksendung „Musikmarkt Frühschoppen“ vom Bodensee
60-jähriges Jubiläum mit Kreismusikfest des Kreisverbandes Neckar/Alb
Festzug mit 30 Laufgruppen und Festwagen eingebunden in mehr als 30 Musikkapellen
Beginn einer Anfängergruppe mit 32 Kindern
Erster Hüle-Hock
Aufnahmen für eine Radiosendung beim Süddeutschen Rundfunk
Abbruch des letzten Schuppens am Vereinsheim und Befestigung des Hof- und Außenbereichs
Beginn einer zusätzlichen Anfängergruppe mit 15 Kindern
Musikertreffen „Rund um den Römerstein“
Gründung der ersten Jugendkapelle mit 28 Kindern und Jugendlichen
50-jähriges Jubiläum mit Bezirksmusikfest des Berzirks Ulm/Donau zu dem man vor der Kreisreform gehörte
Einweihung des eigenen Vereinsheims nach dreimonatiger Bauzeit! Ermöglicht durch den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder und der finanziellen Unterstützung der gesamten Zaininger Bevölkerung
Neue Uniformen – erster Auftritt beim Musikfest in Bermaringen
Neue Uniformen – erster Auftritt beim Musikfest in Bermaringen
bis 1956 kurzfristiger Zusammenschluß von Musikverein und Gesangverein
Musikalische Umrahmung des ersten Pingsttreffens in Gruorn
Erste Weihnachtsfeier nach dem Krieg im Lammsaal
Erneute Gründung als Posaunenchor, nachdem durch Einberufungen und Kriegswirren das Vereinsleben fast zum Erliegen kam. Proben fanden während der Besatzungszeit im Wohnzimmer des Dirigenten Ruopp statt !
Gründung des Musikvereins zunächst als Posaunenchor
Kirchliche Veranstaltungen – Weihnachtsfeiern mit Theateraufführungen – Spielen bei der Fahrt auf dem Heuwagen nach dem Heuen der Farrenwiese – 4 Proben wöchentlich